Anja Andres
Neubau Terminal West Flughafen Berlin-Schönefeld
Verbesserte Tageslichtversorgung anhand von Modellstudien
Standort: Berlin-Schönefeld
Auftraggeber: Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH
Architektur: airplan / Bartels & Wittwer mit Prof. Hascher + Partner
Leistungsbild: Tages- und Kunstlichtplanung
Fertigstellung: 1997
Durch frühzeitige Planungsbeteiligung wurde anhand von Modellstudien die Empfehlung ausgesprochen, im Wartezonenbereich die Tageslichtversorgung deutlich zu verbessern, um im überwiegenden Zeitraum des Betriebs auf Kunstlicht verzichten zu können und damit die Hallen-Atmosphäre zu verbessern. Durch die Überarbeitung der gesamten Dachform und die Einplanung zusätzlicher Oberlichtsysteme konnte die Tageslichtsituation optimiert werden. Das Ergebnis der Untersuchung führte zu einer erheblichen Betriebskostenreduktion der Kunstlichtanlage. Das Kunstlichtkonzept reagiert entsprechend auf die tagsüber belichteten, bzw. nicht belichteten Bereiche und erzeugt ein Kunstlicht entsprechend unserer Licht-Erwartungshaltungen: Bei Tag erwarten wir ein weißes, plastisches Licht bei mittleren bis hohen Intensitäten, bei Nacht hingegen ein gelbfarbiges, „warmes“ Licht mit eher niedrigen Intensitäten.
Anja Andres
Simulations-Modell ohne Oberlichtöffnungen
ANDRES + PARTNER
Bisherige Planung: Verlauf des Tageslicht-Quotienten - nicht ausreichendes Tageslicht
ANDRES + PARTNER
Neue Planung: Vorschlag zur Verbesserung der Tagesbelichtung und Reduktion des Seitenlichts durch Oberlicht-Öffnungen
Anja Andres
Lichtsimulations-Modell mit Oberlicht-Öffnungen
ANDRES + PARTNER
Detail Fischbauchträger mit integrierter Beleuchtung